LADE- UND DATENKABEL
Von Lade- und Verbindungskabeln bis hin zu Adaptern – anco® bietet zum Thema Ladetechnik alles, was du für Alltag, Reisen oder deinen Büroalltag benötigst. Wichtige Unterschiede, die du kennen solltest, gibt es in der Schnelligkeit des Ladevorgangs. Dabei spielt nicht nur das Ladegerät eine signifikante Rolle, sondern auch das dazugehörige Kabel. Weitere Informationen erhältst du in diesem Abschnitt.
Lade- und Datenkabel
Die Zeiten als Kabel einfach nur ein Stück Draht mit Kunststoff-Ummantelung sind lange vorbei. Auch, wenn es die wenigsten wissen gibt es deutlich Unterschiede.
Dies gilt sowohl für das Kabel selbst als auch die verwendeten Anschlüsse. Während günstige Standardkabel zum Beispiel einen Datendurchsatz von bis zu 480 MBit/s ermöglichen, schaffen es heute gute High-End Kabel, Datendurchsätze von bis zu 40GBit/s zu ermöglichen. Wer z.B. ein modernes Notebook mit USB 3.2 Gen 2×2 – oder Thunderbolt 3 – Anschluss kauft, muss, um die möglichen 20GBit/s oder 40 GBit/s auch nutzen zu können, ein entsprechend leistungsfähiges Kabel benutzen. Mit einem Standardkabel mit 480 MBit/s wird die Enttäuschung groß sein.
Ähnlich verhält es sich beim Laden: Wenn du mit Power Delivery mit 20, 30 oder auch 60 Watt laden möchtest, benötigst du auch ein Power Delivery Kabel, das die gewünschte Leistung auch unterstützt.


Anschlüsse
Um dein Smartphone/ Tablet aufladen zu können oder Daten zu übertragen, benutzt du meist ein Kabel. Man unterscheidet zwischen Lade- und Datenkabeln. Datenkabel, wie der Name schon sagt, können neben dem Ladevorgang auch Daten übertragen, zum Beispiel zum Computer. Reine Ladekabel sind meist auf höhere Geschwindigkeiten konzipiert und beschränken sich deswegen nur auf den Ladevorgang. Je nach Gerät gibt es unterschiedliche Anschlüsse. Welchen du hast und welches Kabel du damit benötigst, findest du hier:
USB-C
Der USB-C-Anschluss ist der neueste Standardanschluss für Android-Smartphones. Damit werden heutzutage höhere Lade- und Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreicht. Die Ober- und Unterseite sind gleich. Das heißt, du musst nicht schauen, wie das Kabel in das Smartphone gesteckt werden muss. Neben Smartphones haben auch Tablets, Laptops und Zubehör wie Netzteile und Kopfhörer zunehmend einen USB-C-Anschluss.
Lightning
Apple hat eine eigene Anschlussart für seine Geräte: Lightning. Das ist eine dünne, symmetrische Verbindung. Das bedeutet, dass die Ober- und Unterseite gleich sind. Zum Beispiel passt somit ein Lightning-Kabel auf zwei Arten in dein iPhone.
micro-USB
An älteren oder oft auch günstigeren Android Smartphones findest du weiterhin ein Micro-USB-Anschluss. Die Ober- und Unterseite sind unterschiedlich. Deswegen musst du darauf achten, dass das Kabel richtig in das Smartphone eingesteckt wird. An Geräten wie E-Readern und Kopfhörern findest du noch oft einen Micro-USB-Anschluss.
USB-C
Der USB-C-Anschluss ist der neueste Standardanschluss für Android-Smartphones. Damit werden heutzutage höhere Lade- und Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreicht. Die Ober- und Unterseite sind gleich. Das heißt, du musst nicht schauen, wie das Kabel in das Smartphone gesteckt werden muss. Neben Smartphones haben auch Tablets, Laptops und Zubehör wie Netzteile und Kopfhörer zunehmend einen USB-C-Anschluss.
Lightning
Apple hat eine eigene Anschlussart für seine Geräte: Lightning. Das ist eine dünne, symmetrische Verbindung. Das bedeutet, dass die Ober- und Unterseite gleich sind. Zum Beispiel passt somit ein Lightning-Kabel auf zwei Arten in dein iPhone.
micro-USB
An älteren oder oft auch günstigeren Android Smartphones findest du weiterhin ein Micro-USB-Anschluss. Die Ober- und Unterseite sind unterschiedlich. Deswegen musst du darauf achten, dass das Kabel richtig in das Smartphone eingesteckt wird. An Geräten wie E-Readern und Kopfhörern findest du noch oft einen Micro-USB-Anschluss.
anco® Standard-Series
Die anco® Standard-Serie eignet sich für die meisten Anwendungsfälle und zeichnet sich durch einen hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis aus.
TPE – Ummantelung
Farbe(n): schwarz und weiß
Länge: 1m oder 2m
Details:
- 480 MBit/s Datenübertragung
- max. 3A Stromstärke
- Lightning-Varianten mit MFI
Anschlüsse:
- USB-A auf USB-C
- USB-A auf Lightning
- USB-C auf Lightning
- USB-C auf USB-C

anco® Performance-Series
Die anco Performance-Serie für besonderes leistungshungrige Geräte und User. Egal ob Schnelladen mit USB-C Power Delivery oder Datenübertragung mit Gigabit – Geschwindigkeit – die Performance-Serie ist die richtige Wahl.
Textilumantelung
Farbe: schwarz
Länge: 1m oder 2m
Details:
- USB 3.2 Gen. 2×2 mit bis zu 20 GBit/s Datenübertragungsrate
- USB-C Power Delivery
Anschlüsse:
- USB-C auf USB-C

Details:
- USB 3.2 Gen. 2×2 mit bis zu 20 GBit/s Datenübertragungsrate
- USB-C Power Delivery
Anschlüsse:
- USB-C auf USB-C
anco® Bioly-Series
Die Kabel unserer Bioly-Serie sind unsere ersten Kabel mit biologisch abbaubarer Ummantelung und damit nach unseren Bioly-Cases ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Biologisch abbaubare Ummantelung in den Farbe(n): Natur, grün, blau und einer Länge von 1,5 m.
Details:
- 480 MBit/s Datenübertragung
- je nach Anschluß-Variante bis zu 3,0A Stromstärke
- Lightning-Varianten mit MFI
Anschlüsse:
-
- USB-A auf Lightning (2,4A)
- USB-A auf USB-C (2,4A)
- USB-C auf USB-C Power Delivery (3A / max. 60W)
